Kulturpreis 2018
Mit dem Kulturpreis 2018 wurden zwei Preisträger ausgezeichnet, die in ganz unterschiedlichen Gebieten für herausragende Leistungen erbracht haben.
Herr Dr. Wilhelm Ott hat sich insbesondere als Heimatforscher bei der Erforschung von Kulturdenkmälern einen Namen gemacht und ist diesbezüglich auch überregional bekannt und fachlich anerkannt. Außerdem zeichnet er sich dadurch aus, dass er als Vorsitzender der Freunde Sprendlingens e.V. die Zusammenarbeit der Geschichtsvereine untereinander im Stadtgebiet fördert und sehr integrierend wirkt. Seine öffentlichen Aktionen und Aktivitäten sind überregional anerkannt und finden dort Beachtung. Seine Recherchen sind akribisch. Den Vorsitz der Freunde Sprendlingens e.V. nimmt er nunmehr bereits seit 2014 wahr. Besonders beachtenswert ist, dass sein Engagement stets ehrenamtlich erfolgt.
Für den verstorbenen Heinz Hepp, der mit dem Kulturpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden sollte, nahm seine Familie in Erinnerung an seine herausragenden Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement den Preis entgegen.
Heinz Hepp war jahrzehntelang als Solo-Klarinettist beim HR tätig. Seine Forschungsarbeiten zu Johannes Brahms sind umfassend und profund. Heinz Hepp hat Instrumente sorgfältig restaurieren oder nachbauen lassen, um das Werk von Johannes Brahms möglichst umfassend zu dokumentieren. Er hat sämtliche Klarinetten-Kompositionen von Johannes Brahms auf zwei CDs eingespielt. Heinz Hepp gab gemeinsam mit seiner Frau Mika Hepp-Degaita auch häufig Benefizkonzerte, u. a. im Bürgertreff Götzenhain.