Soziale Dienste
-
Sozialer Dienst
Beratung und Unterstützung in Lebens- und Konfliktsituationen für Menschen ab 18 bis 65 Jahren.
Hilfe in persönlichen Notlagen erfordert oft ein schnelles und lösungsorientiertes Handeln. Genau darauf sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialen Dienstes (SoDi) spezialisiert.
Als erste Anlaufstelle in Notsituationen können Sie hier auf eine umfassende Beratung zu Ihrem Problem vertrauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SoDi arbeiten ämterübergreifend, unterstützen bei Behördenkontakten und vermitteln auch weiter zu anderen geeigneten Hilfe- und Unterstützungsangeboten. Auch bei drohendem Wohnungsverlust finden Sie hier den richtigen Ansprechpartner.
-
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Als politisch und konventionell ungebundener Wohlfahrtsverband ist der ASB eine wichtige Hilfsorganisation in allen Lebenslagen. Zu den Hilfeangeboten gehören unter anderem
- Erste Hilfe & Rettungsdienste
- Hilfe zum Leben im Alter (Essen auf Rädern, Seniorenheim, ambulante Pflege, Hausnotruf)
- Kinder- und Jugendhilfe
- Behindertenhilfe
- Sozialpsychatrie
- Auslandshilfe
-
Behindertenhilfe der Stadt Dreieich
Hilfe in allen Lebenslagen finden Menschen mit Behinderung (bis zum abgeschlossenen 65. Lebensjahr) und ihre Angehörigen bei uns im Fachbereich Behindertenhilfe. Wenn Sie bereits über 65 sind, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Seniorenhilfe. -
Die Johanniter
Die Johanniter sind eine Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit langer christlicher Tradition. Sie begleiten und unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen, unabhängig von Ihrem Glauben und Ihrer Konfession. Unter dem Dach des Johanniterordens finden Sie:
- ambulante soziale Dienste (Fahrdienste, Hausnotruf, ambulante Pflege, Unterstützung im Haushalt und im täglichen Leben, Verpflegung)
- Not- und Rettungsdienste
- Senioreneinrichtungen
- Krankenhäuser
- Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Hospiz- und Trauerarbeit (auch für Kinder- und Jugendliche)
-
Langener Tafel
Auch in unserer Stadt gibt es Menschen, die nicht genug zum Essen haben.
Für diese Familien hat die Langener Tafel frisches Gemüse, Wurst, Brot, Butter und Milch - dazu ein Lächeln und immer ein offenes Ohr.
-
Malteser Hilfsdienst
Der Malteser Hilfsorden gehört, wie die Johanniter auch, zu den großen Hilfsorganisationen mit christlichen Wurzeln. Als internationale Organisation unterstützen sie weltweit Menschen in allen schwierigen Lebenssituationen. Auch hier in Dreieich können Sie auf die Hilfe der Malteser bauen:
- Hilfe für ältere Menschen (stationäre und Kurzzeitpflege, Einrichtungen für Demenzkranke, Wohnen mit Service und vieles mehr)
- ambulante Pflege und Betreuung
- Krankenhäsuer
- Hospizarbeit
- Erste Hilfe und Rettungsdienste
- Jugend- und Suchthilfe
- Gesundheitsförderung
- Jugendarbeit innerhalb des Verbandes
- Unterstützung von Flüchtlingen
-
Seniorenarbeit der Stadt Dreieich
Beratung, Hilfen und Angebote für ältere Menschen, Angehörige oder Interessierte in allen Fragen rund um das Thema Alter bietet die Stadt Dreieich in der Seniorenarbeit an. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr zu unserem Angebot oder wenden Sie sich direkt an uns: -
Sozialberatung der Asklepios Klinik Langen
Patienten der Asklepios Klinik und ihre Angehörigen erhalten hier fachkundige Beratung und Unterstützung in diesen Themen:
- psychosoziale Probleme durch die Krankheit
- wirtschaftliche und sozialrechtliche Aspekte
- Antragstellung auf Pflegeleistungen und Hilfe im Haushalt
- ambulante Pflege- und Hilfsdienste
- Organisation von Pflegehilfsmitteln
- Organisation stationärer Pflege
- Organisation von Reha-Maßnahmen
- Betreuungsverfahren, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Selbsthilfegruppen und Fachdienste
- und vieles mehr.
Asklepios Klinik Langen
Röntgenstraße 20
63225 LangenZimmer 118 und 119, 1.OG Telefon 06103 912-1770/-1771/-1772/-1773 Telefax 06103 912-1869 -
Sozialberatung Dreieich
Die Sozialberatung Dreieich bietet Wohnsitzlosen Beratung und Unterstützung an. Hier finden Sie tagsüber Zuflucht, können sich waschen und erhalten warme Mahlzeiten. Zusätzlich zur Basisversorgung leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hilfe zur Selbsthilfe. Sie führen Gespräche, geben Anregungen und entwickeln gemeinsam mit den Besuchern neue Perspektiven.
Voltastraße 4
63303 DreieichTelefon 06103 69329 Telefax 06103 699647 E-Mail sozialberatungparitaet-projekteorg Internet www.paritaet-projekte.org -
Sozialpsychatrischer Dienst
An den sozialspychatrischen Dienst können Sie sich mit allen Fragen zu
- Suchtproblemen
- gerontopsychatrischen Erkrankungen
- psychischen Erkrankungen
- postraumatischen Belastungsstörungen und anderen Beeinträchtigungen
wenden, unabhängig davon, ob Sie selbst erkrankt sind oder als Angehöriger, Freund oder Kollegen Rat und Unterstützung suchen.
Terminvereinbarung:
Telefon 06074 8180-63792 Telefax 06074 8180-2930 E-Mail gesundheitkreis-offenbachde