STADTRADELN
Dreieich beteiligt sich vom 1. bis 21. September bereits zum siebenten Mal in Folge an der Kampagne STADTRADELN, dem Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität.
Auftaktveranstaltung am 1. September
Die erste Möglichkeit, ein paar Kilometer beizusteuern, kann am 1. September bei der Auftaktveranstaltung wahrgenommen werden. Geplant ist eine gemütliche Tour durch Dreieich.
Wann: 1. September 2019, 17 Uhr
Wo: Lindenplatz, Sprendlingen
-
Weitere Radtouren zum Kilometersammeln
01.09.2019 *, 10 km Auftakttour zum Stadtradeln in Dreieich, 17:00 Uhr
03.09.2019 ***, 52 km, Hohe Straße und Kinzig, 08:30 Uhr, bitte Verpflegung mitnehmen.
04.09.2019 *****, 40 km Mit dem MTB mit Tempo durchs Gelände, 18:30 Uhr
06.09.2019 *, 25 km Feuer-Abendtour Dreieich, 18:30 Uhr, bitte Grillgut mitbringen
08.09.2019 ***, 75 km, Zum Lohrberg, 10:00 Uhr
09.09.2019 Überraschungstour, bitte Tourleiter kontaktieren: 06103-357 33
11.09.2019 Überraschungstour, bitte Tourleiter kontaktieren: 06103-357 33
11.09.2019 *****, 40 km, Mit dem MTB mit Tempo durchs Gelände, 18:30 Uhr
13.09.2019 *, 25 km, Feierabendtour Dreieich, 19:00 Uhr
15.09.2019 ****, 90 km, Fahrt nach Pfungstadt, 09:30 Uhr
15.09.2019 *, 30 km, Dreieich-Memory-Tour, 11:00 Uhr
16.09.2019 Überraschungstour, bitte Tourleiter kontaktieren: 06103-357 33
18.09.2019 Überraschungstour, bitte Tourleiter kontaktieren: 06103-357 33
18.09.2019 *****, 40 km, Mit dem MTB mit Tempo durchs Gelände, 18:30 Uhr
20.09.2019 *, 25 km, Feierabendtour Dreieich, 18:30 Uhr
Abfahrt ist immer vom Lindenplatz in Sprendlingen. Die * sind die Klassifizierung der Touren. 1 Stern ganz leicht, 5 Sterne ganz schwer.
Die Touren werden dankenswerter Weise vom ADFC organisiert. Weitere Infos unter: www.adfc-dreieich.de/Touren_Stadtradeln
Die Förderung des Radverkehrs verfolgt dabei zwei wichtige Hauptziele: Die Verringerung von klima- und gesundheitsschädlichen Abgasen aus dem Kfz-Verkehr sowie die Entlastung der Straßen. In Dreieich entstammen mehr als ein Drittel aller freigesetzten CO2-Partikel dem Verkehrssektor. Daher ist es das Ziel, dass vor allem kurze Strecken mit Fahrzeugen gefahren werden, die kein CO2 ausstoßen. Das ist schaffbar, denn immerhin sind 60 % aller Wege, die die Dreieicher zurücklegen, kürzer als 5 km. Werden diese Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, führt das zu weniger Stau auf den Straßen, wovon z.B. die profitieren, die auf das Auto dringend angewiesen sind, unter anderem Handwerker und Lieferanten.
-
Radfahren schont das Klima
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2); davon werden allein 149 Mio. im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Deshalb rufen Bürgermeister Martin Burlon und Klimaschutzmanager Theo Felber alle Einwohner*innen in Dreieich auf, beim STADTRADELN für den Klimaschutz mitzuradeln und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zusetzen.
Treten Sie in die Pedale - Machen Sie beim STADTRADELN mit!
Alle Mitbürger*innen, Unternehmen, Mitglieder der städtischen Gremien sowie alle anderen Interessierten sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für Dreieich zu sammeln.
-
STADTRADELN ist auch ein Wettbewerb
2017: 3. Platz; 2018: 2. Platz; und 2019?
Während Dreieich 2017 mit 134.800 geradelten Kilometern noch Platz 3 der hessischen Städte in dieser Einwohnerklasse erreichte, wurde 2018 diese Zahl der geradelten Kilometer nochmal auf 161.300 Kilometer gesteigert. Das reichte zu Platz 2 hinter Mörfelden-Walldorf. Auch die Zahl der teilnehmenden Dreieicher*innen steigerte sich von 962 auf 1.065.
Den aktuellen Stand können hier nachverfolgen: Ergebnisse [Link]
Einwohnerklasse: 10.000 - 49.999 Einwohner
STADTRADELN 2019 - Aktueller Stand
Geradelte Kilometer | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | Endergebnis (km) |
CO2-Vermeidung | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | CO2-Vermeidung (kg) |
Die aktuellen Zahlen und weitergehende Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de/dreieich [Link]
-
Wie mache ich mit?
Anmeldung zum STADTRADELN
Die Anmeldung zum STADTRADELN kann über die Webseite [Link] oder die STADTRADELN-App erfolgen. Während der Registrierung können Sie einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen.
Auch die Anmeldung zum Schulradeln kann über die Webseite STADTRADELN vorgenommen werden. Dafür können Sie einfach im 2. Schritt der Registrierung die entsprechenden Felder ausfüllen.
Links:
Gefahrene Kilometer eintragen
Es gibt zwei Möglichkeiten, die gefahrenen Kilometer einzutragen. Die STADTRADELN-App kann die Strecke automatisch erfassen, somit sind keine weiteren Eintragungen notwendig.
Eine manuelle Eintragung ist über die STADTRADELN-Webseite möglich: Dazu einfach mit den Benutzerdaten einloggen und auf der linken Seite "Mein km-Buch" [Link] öffnen. Dort können die gefahrenen Kilometer eingetragen werden. Wer sich unsicher über die gefahrene Strecke ist, kann sich die Kilometer beispielsweise mit dem Radroutenplaner Hessen [Link] ausrechnen lassen.
Ergebnisse und Preisträger 2018
Insgesamt 1.065 Einwohner*innen, darunter 14 Mitglieder de städtischen Gremien, traten für den Klimaschutz in die Pedale und radelten in Teams um die Wette. Zusammen legten sie 161.356 Kilometer mit dem Rad zurück und vermieden im Vergleich zur Autofahrt 23 Tonnen Kohlendioxid.
In der Kategorie „Team mit den meisten geradelten Kilometern“ machte das Team Biotest AG um Teamkapitänin Andrea Bischoff mit 14.427 Kilometern das Rennen. Den ersten Platz als „Team mit den fahrradaktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer“ erreichte Holger Kohl und sein Team ADFC MTB-Team mit 429 Kilometern pro Teilnehmer. Als aktivste Einzelradlerin wurde Ina Neubecker mit 1.193 Kilometern, als aktivster Einzelradler Lothar Klötzing mit 1.731 Kilometern ausgezeichnet. Aktivste Stadtverordnete wurde erneut Karin Holste-Flinspach mit 675 Kilometern und den Titel des aktivsten Stadtverordneten holte sich erneut Holger Dechert mit 640 Kilometern. Weitere Informationen und Ergebnisse zum STADTRADELN in Dreieich sind unter www.stadtradeln.de/dreieich zu finden.
Geradelte Kilometer | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | Endergebnis (km) |
46.822 km | 54.730 km | 59.804 km | 161.356 km |
CO2-Vermeidung | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | CO2-Vermeidung (kg) |
6.648,7 kg | 7.771,6 kg | 8.492,2 kg | 22.912,5 kg |