Parkourpark Dreieich
Nun ist der Entwurf für die Parkouranlage im Bürgerpark fertiggestellt. Er sieht unter anderem vor, dass einer der beiden Wege, die östlich am Parkourpark vorbeiführen, abgekoppelt und in das Gelände des Parks integriert wird. Die Bewegungsfläche selbst gliedert sich künftig in verschiedene Zonen.
Als erstes wären da diejenigen Elemente, die der Anlage eine Rahmung geben, die aber auch so gestaltet sind, dass man sie zum ausruhen, zuschauen und verweilen nutzen kann. Hier kommen vor allem Naturmaterialien wie Bruchsteine und Holz zum Einsatz. Die Aufwärmzone zeichnet sich durch niedrige Elemente wie Halbkugeln aus Kunststoff und Metallstangen aus.
Im nördlichen Bereich an der Wegegablung zu Bürgerhaus, Spielplatz und Schwimmbad wird ein Bewegungsbereich aus Naturmaterialien entstehen, der vor allem Parkour-Neulinge ansprechen soll. Das Herzstück der Anlage wird die zentrale Aktivzone bilden, in der bis zu 2,60 Meter hohe Hindernisse aus Beton und Stahlrohren zu finden sein werden. Diese Elemente sollen Sportlerinnen und Sportler vom Anfänger- bis zum Profilevel ansprechen.

Sie möchten das Projekt mit einer Spende unterstützen?
Die Parkour AG und das Jugendparlament der Stadt Dreieich rufen gemeinsam Privatpersonen und Unternehmen dazu auf, bis zum 30. April das Projekt Parkourpark mit einer Spende zu unterstützen.
Spenden können auf folgendes Konto der Stadt Dreieich mit dem Verwendungszweck „Spende Parkourpark Element X“ überwiesen werden:
Volksbank Dreieich
Kontonummer: 6500030
BLZ: 50592200
IBAN: DE19 5059 2200 0006 5000 30
BIC: GENODE51DRE