Bestattung
Leistungsbeschreibung
Bei einem Todesfall haben Sie als Angehöriger die Pflicht, umgehend eine Ärztin/einen Arzt zu verständigen, der die Leichenschau durchführt und den Leichenschauschein ausstellt. Der Ärztin oder dem Arzt müssen Sie das Betreten von Grundstücken und Räumen zur Durchführung der Leichenschau gestatten. Das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung wird insoweit eingeschränkt.
Der Todesfall ist spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag beim Standesamt des Ortes, in dem der Tod eingetreten ist, anzuzeigen. Dabei ist der nichtvertrauliche Teil des Leichenschauscheines abzugeben (siehe auch Sterbeurkunde). Als Angehöriger haben Sie die Bestattung zu veranlassen, die frühestens 48 Stunden und nicht später als 96 Stunden nach Eintritt des Todes stattfinden soll. Es gibt die Möglichkeit der Erd-, Feuer- oder Seebestattung. Die Bestattungsart richtet sich nach dem Willen der verstorbenen Person. Ist der Wille der verstorbenen Person nicht bekannt, bestimmen Sie als Angehöriger die Bestattungsart.
Sorgepflichtige Angehörige
Sorgepflichtige Angehörige sind der Ehegatte oder der Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz sowie Kinder, Eltern, Großeltern, Enkel und Geschwister, Adoptiveltern und -kinder.Welche Gebühren fallen an?
Für die Prüfung der Zulässigkeit einer Bestattung fällt eine Rahmengebühr zwischen 12,00 Euro und 48,00 Euro an.
Spezielle Hinweise für - Stadt Dreieichin einer Grabkammer als Urne
Gebühr: 180,00 €
in einer Urnenwand
Gebühr: 180,00 €
in einem Reihengrab als Erdbestattung
Gebühr: 439,00 €
in einer Grabkammer
Gebühr: 410,00 €
im Grabfeld für ungenannte Beigesetzte (Urne)
Gebühr: 180,00 €
in einem Urnenfamiliengrab oder Familiengrab (ein-, zweistellig) als Urne
Gebühr: 180,00 €
in einem Urnenreihengrab oder Reihengrab als Urne
Gebühr: 180,00 €
in einem Familiengrab als Erdbestattung
Gebühr: 439,00 €
Für die Bestattung von standesamtlich nicht anmeldepflichtigen Leibesfrüchten sowie Frühgeburten in einfacher, fester Umhüllung unter Vorlage des vorgeschriebenen Bestattungsscheins
Gebühr: 107,00 €
Rechtsgrundlage
Spezielle Hinweise für - Stadt DreieichDie Stadt Dreieich nimmt diese Aufgabe nicht selbst wahr, sondern betreibt gemeinsam mit der Stadt Neu-Isenburg einen Zweckverband.
Details können Sie der "Verbandssatzung des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich" sowie der "Gebührenordnung des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich" entnehmen.
Sie finden die kompletten Satzungen auf der Homepage der Stadt Dreieich unter dem Menüpunkt "Download & Stadtrecht", 7. Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung, 7.8 Verbandssatzung des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich, 7.9 Gebührenordnung zur Satzung des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich (und folgende Nachtragssatzungen)
Nachfolgend finden Sie alle Friedhöfe innerhalb der Stadt Dreieich:
Friedhof Sprendlingen, Lacheweg 1, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Telefon 06103 / 6 39 86
Waldfriedhof Buchschlag, Mitteldicker Weg 2, 63303 Dreieich-Buchschlag, Telefon 06103 / 6 39 86 oder 6 68 09
Waldfriedhof Dreieichenhain, Waldstraße 57, 63303 Dreieich-Dreieichenhain, Telefon 06103 / 8 76 00
Friedhof Offenthal, Alte Rheinstraße 11, 63303 Dreieich-Offenthal, 06074 / 10 16
Friedhof Götzenhain, Vor der Pforte 1, 63303 Dreieich-Götzenhain, 06103 / 8 76 50