Neu-Isenburg/Dreieich.
Der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR hat ein umfangreiches Aufgabengebiet, das in der Vorweihnachtszeit noch erweitert wird: Die Neu-Isenburger Baumkolonne und eine Dreieicher Grünkolonne stellen die Weihnachtsbäume in den jeweiligen Stadtgebieten auf.
Nachdem bereits im Sommer der Bedarf an weihnachtlichem Grün abgefragt wurde, bestellte der DLB die entsprechende Anzahl an Bäumen und Tannengrün.
Anfang November war es dann soweit. Die Weihnachtsbäume wurden angeliefert, dieses Jahr aus dem Odenwald. 101 Nordmanntannen, von zwei bis sieben Metern, sowie vierundneunzig Bunde Tannengrün traten ihre Reise nach Dreieich und Neu-Isenburg an.
Die Aufgabe der Gärtner war es, die Bäume aufzuladen und an zentralen, bekannten Standorten in Dreieich und Neu-Isenburg mithilfe eines Kranwagens in die vorbereiteten Bodenhülsen zu stellen. Auch Kindergärten und andere städtische Einrichtungen wurden bedacht und bekamen die Weihnachtsbäume und Tannengrün geliefert.
Das Rundum-Sorglos-Paket der DLB-AöR beinhaltet auch die Aufgabe der Beleuchtung:
Die Bäume werden im Auftrag des Dienstleistungsbetriebes seit mehreren Jahren von der Firma Hans Fuchs aus Dreieich zur großen Zufriedenheit geschmückt. Nur die Beleuchtung der Bäume im Alten Ort, an der Hugenottenhalle sowie die Beleuchtung in der Bahnhofstraße wird von der Stadt Neu-Isenburg selbst koordiniert.
Genau rechtzeitig vor dem 1. Advent wurden die LED Lichterketten an den Bäumen dann eingeschaltet.
Die Freude ist dieses Jahr groß über einige weihnachtliche Patenschaften. Die Aufgabe der Patinnen und Paten ist das Schmücken der Bäume mit eigens beschafften, solarbetriebenen Lichterketten.
In Zeppelinheim steht am Ortseingang ein Baum, der von der langjährigen Stadtkümmerin Marion Pehns und von Hala Bunny dieses Jahr wieder gemeinsam mit Zeppelinheimer Bürgerinnen und Bürgern geschmückt wird.
Auch Buchschlag hat dieses Jahr wieder einen Weihnachtsbaumpaten für einen Baum am Schneckenbrunnen. Jürgen Schmitt ist hier als Pate für die Beleuchtung zuständig.
In Offenthal wird der große Weihnachtsbaum direkt an der Kirche seit nunmehr fünf Jahren inklusive Lieferung und Beleuchtung von Dieter Zimmer gespendet.
Der Baum auf dem Dorfplatz in Götzenhain wird seit letztem Jahr anteilig von Ralf Kudernak gespendet, sodass der Baum anstelle der üblichen fünf Meter jetzt eine Höhe von sieben Metern hat und weiterhin als Kunstweihnachtsbaum die Bürgerinnen und Bürger vor Ort erfreuen kann.
Ist die schöne Weihnachtszeit vorbei, holt der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR im neuen Jahr alle restlos abgeschmückten Weihnachtsbäume wieder ab. Besonders große Exemplare dürfen gerne durch die Haushalte halbiert werden und erleichtern so einen zügigen Abtransport. Die Abholtermine sind im aktuellen Abfallkalender einsehbar.
Pressemitteilung herunterladen