Stadt Dreieich

Bürger und Ordnung: Vorstellung der Schutzfrau und des Schutzmanns vor Ort für Dreieich

Link kopieren

Sie sind die zwei, die sich kümmern um das Thema Sicherheit und sie sind das Gesicht der Polizei in der Stadt. Die bürgernahe Polizeibeamtin und der bürgernahe Polizeibeamte sind nebst ihrer Tätigkeit in Dreieich auch in den Nachbarkommunen Langen, Egelsbach und Neu-Isenburg zuständig. Bürgermeister Martin Burlon und Erster Stadtrat Holger Dechert sind überzeugt, dass mit Tatjana Rasch und Mario Hehl die polizeiliche Präsenz in der Stadt erhöht wird.

Die 55 Jahre alte Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch ist 1999 bei der Polizeistation in Langen gestartet, war dort bis 2010 Streifenpolizistin und Diensthundeführerin. 2019 wechselte sie zur Betrugsabteilung innerhalb der Ermittlungsgruppe West in Dreieich, sie war dort auch als Jugendsachbearbeiterin tätig. Zurück in Langen begann sie ab 2019 in Teilzeit als Schutzfrau vor Ort für Langen und Egelsbach, ab sofort ist sie in Vollzeit tätig und kümmert sich auch um die Stadtteile Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal.

„Sie treffen mich regelmäßig in der Stadtteilbücherei Dreieichenhain, Fahrgasse 28, in der Schul- und Stadtteilbücherei in Götzenhain, Ringwaldstraße 13 und in der Schul- und

Stadtteilbücherei Offenthal, An der Pfaffenwiese 4 an“. Tatjana Rasch wird darüber hinaus vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürger in Kontakt kommen und regelmäßige Besuche den Schulen und Kitas vornehmen. „Ich werde verschiedentlich sichtbar und nahbar sein“, freut sich Rasch auf die neue Aufgabe. Die Sicherheit der Seniorinnen und Senioren in den Stadtteilen liegt ihr besonders am Herzen. So wird sie auch präventive Informationsveranstaltungen zum Beispiel bei Seniorentreffs anbieten, um über Schockanrufe, Enkelkindbetrug und ähnliche Betrugsmaschen aufzuklären.

Der 46 Jahre alte Polizeioberkommissar Mario Hehl ist verheiratet, hat zwei Kinder und war die letzten 20 Jahre bei der Polizeistation Langen im Schichtdienst tätig. „Seit Februar 2025 bin ich der Schutzmann vor Ort in Neu-Isenburg und in Dreieich für die Stadtteile Sprendlingen und Buchschlag“. Dabei wird auch er regelmäßig in der Stadtbücherei Sprendlingen anzutreffen sein. „Schutzmann vor Ort bin ich, weil ich das Bindeglied zwischen Polizei und jeder Bürgerin und jedem Bürger in Neu-Isenburg und Dreieich-Sprendlingen sowie Dreieich-Buchschlag sein möchte. Ich will dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken.“

Beide werden regelmäßig sowohl alleine, aber durchaus auch zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei in den Stadtteilen zu sehen sein und können dabei jederzeit zu unterschiedlichen Themen angesprochen werden.

Fotos (Stadt Dreieich):

Foto 1 (von links nach rechts): Leitender Polizeidirektor Marc Göbel, Leitung Polizeidirektion Offenbach, Martin Burlon, Bürgermeister, Holger Dechert, Erster Stadtrat, Karin Eisenhauer, Leiterin Fachbereich Bürger und Ordnung, Polizeihauptkommissar Michael Schmuck, stellv. Dienststellenleitung Polizeidirektion Langen, Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch, Schutzfrau vor Ort, Erster Polizeihauptkommisar Detlef Krüger, Dienststellenleitung Polizeidirektion Langen, Polizeioberkommissar Mario Hehl, Schutzmann vor Ort, Erste Polizeihauptkommissarin Julia Witthuhn, Dienststellenleitung Polizeidirektion Neu-Isenburg.

Foto 2 (von links nach rechts): Polizeioberkommissar Mario Hehl, Schutzmann vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch, Schutzfrau vor Ort.



Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Pressemitteilungen