Die Wahlwette hatte überregionale Aufmerksamkeit erhalten und war auch bei den Wählerinnen und Wählern durchaus präsent. „Wir haben aus fast allen Wahllokalen die Rückmeldung, dass das Thema Wahlwette immer wieder angesprochen wurde“, freut sich Bürgermeister Wilbrand, Bürgermeister in Egelsbach und Mitinitiator der Wette.
Insgesamt sind alle Beteiligten sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Im Schnitt ist die Wahlbeteiligung in allen fünf Kommunen deutlich gestiegen. Die Steigerung liegt mit 6,9 % sogar über den Bundesdurchschnitt von 6,7 %. Besonders starke Zuwächse konnten Langen (8,6 %) und Egelsbach (7,1 %) verzeichnen.
„Auch wenn wir leider nach wie vor den letzten Platz belegen, konnten wir doch die Lücke zu den anderen Kommunen deutlich verkleinern“, freut sich deshalb Langens Bürgermeister Dr. Jan Werner.
„Gewinner sind alle beteiligten Städte und Gemeinden mit einer großartigen Wahlbeteiligung“, stimmt Claudia Lange, Bürgermeisterin der zweitplatzierten Gemeinde Erzhausen, in die Freude über das gute Ergebnis mit ein.
„In der Tat ist die deutliche Steigerung der Wahlbeteiligung in allen Kommunen der größte Erfolg“, pflichtet Bürgermeister Martin Burlon aus Dreieich bei, „einen herzlichen Dank an alle, die sich für diese Aktion eingesetzt haben.“
Sieger ist die Gemeinde Messel, die ihre bereits sehr gute Wahlbeteiligung von 2021 (80,9 %) noch einmal spürbar auf 87,5 % steigern konnte. „Wir sind natürlich als kleinste Kommune in dem Kreis sehr stolz darauf, unsere größeren Nachbarn hinter uns lassen zu können“, kommentiert der Sieger, Bürgermeister Dr. Thorsten Buhrmester, das Ergebnis, „aber ich finde, dass wir irgendwie alle Sieger sind und deshalb will ich auch versuchen, alle Amtskollegen und eventuell auch die Aktionsbündnisse für das Einlösen der Wette zu gewinnen. Wir sollten das Ergebnis mit allen feiern.“
Das Ergebnis im Einzelnen stellt sich wie folgt dar:
Orte | 2021 | 2025 | Differenz |
Messel | 80,9% | 87,5% | 6,6% |
Erzhausen | 80,9% | 87,0% | 6,1% |
Egelsbach | 79,8% | 86,9% | 7,1% |
Dreieich | 77,6% | 83,7% | 6,1% |
Langen | 74,2% | 82,8% | 8,6% |
Bundesweit | 76,4% | 83,1% | 6,7% |
Egelsbach, den 25.02.2025