![Concept of world population, main world problems Concept of world population, main world problems](https://www.dreieich.de/rathaus-service/presse-medien/pressemitteilungen/einwohnerzahlen-2024-dreieich-weiterhin-mit-leichtem-frauenueberschuss/concept-of-world-population-main-world-problems-2023-11-27-05-35-02-utc.jpg?cid=1lg6.7hm2)
Und die Amtsinhaber ziehen mit. Tobias Wilbrand für Egelsbach, Jan Werner aus Langen, Martin Burlon aus Dreieich, Claudia Lange aus Erzhausen und Thorsten Buhrmester aus Messel nehmen die Herausforderung an. „Wir finden es wichtig, mit einer hohen Wahlbeteiligung die Demokratie zu stärken, und unterstützen diese Idee gerne“, begründet Tobias Wilbrand die Beteiligung der vier Bürgermeister und einer Bürgermeisterin.
Die Idee: Natürlich geht jedes der beteiligten Bündnisse davon aus, dass im eigenen Ort die höchste Anzahl an politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern lebt. „Das dürfte sich auch in der Wahlbeteiligung auswirken. Selbstverständlich wird Egelsbach eine höhere Wahlbeteiligung haben als Erzhausen, Langen oder Messel.“ ist Tobias Wilbrand überzeugt. Das lassen die anderen Bürgermeister nicht stehen und halten dagegen.
Als Anreiz gibt es aus Egelsbach eine 5l-Falsche Wein und zwei Kästen Apfelsaft. Damit darf der Amtsinhaber oder die Amtsinhaberin der Kommune mit der höchsten Wahlbeteiligung seinen Bürgerinnen und Bürgern bei nächster Gelegenheit einen ausgeben.
Die fünf Kommunen lagen bei der Bundestagswahl 2021 gerade einmal 6 % auseinander. In Erzhausen und Messel war die Wahlbeteiligung demnach mit jeweils 80,9 % am höchsten, was ein enges Rennen an der Spitze verspricht. Egelsbach folgt mit einer Wahlbeteiligung von 79,8. 2021 lag die Wahlbeteiligung in Dreieich bei 77,6 %. In Langen gingen bei der letzten Bundestagswahl immerhin noch 74,2 % zur Wahlurne. Die Ausgangslage verspricht also Spannung.