Stadtführungen
-
Führungen des Geschichts- und Heimatvereins e. V. Dreieichenhain
Ritterführung
Der edle Ritter aus dem Hayn führt die interessierten Besucher in mittelalterlicher Rüstung auf humorvolle Art durch Burg und Altstadt.Burgwächterführung
Große und kleine Besucher werden in die Zeit des Mittelalters versetzt und im historischen Gewand durch die Burg begleitet.Anna von Falkenstein-Führung
Anna von Falkenstein hatte ihren Witwensitz in Dreieichenhain und gründete hier ein Spital für Arme und Pflegebedürftige. In historischer Kleidung berichtet sie aus ihrer Zeit. -
Führungen Dreieichenhain
Torwächterführung
Stilecht mit Mantel, Dreispitz, Hellebarde und Laterne führt Sie der Torwächter durch die alten und engen Gassen. Er erzählt Geschichten und Schicksale, die sich in den Häusern tatsächlich zugetragen haben. -
Führungen des Stadtarchiv Dreieich
Das Stadtarchiv Dreieich bietet derzeit folgende Führungen an:
- Historisches Sprendlingen
- Jüdisches Sprendlingen
Diese sind jeweils nach Voranmeldung und Absprache buchbar bei Hans Ludwig Schäfer im Stadtarchiv Dreieich:
Tel: (06103) 601-194
eMail: Hans-Ludwig.Schaeferdreieichde
Außerdem besteht die Möglichkeit Rundgänge/Stadtführungen durch Buchschlag und Dreieichenhain zu machen
Die Kosten pro Führung liegen zwischen 30 und 50 Euro.Historisches Sprendlingen
Lindenplatz - Alberus-Kirche - Tempelstraße - Mariahall - Parkschwimmbad - Hengstbach - Schwedenhaus - Erbsengasse - Vogtei - Darmstädter Straße - Alberusstraße - LindenplatzJüdisches Sprendlingen
Jüdischer Friedhof - Synagoge - jüdischer Betsaal 1949/50 - Mikwe -
Stadtrundfahrten für Neubürgerinnen und Neubürger
Alle Dreieicher Neubürgerinnen und Neubürger, die aktuell nach Dreieich gezogen sind, werden recht herzlich zu einer Stadtrundfahrt eingeladen. Stadtrat Heinz-Georg Stöhs fährt die Gruppe für zirka drei Stunden durch Dreieich. Er erzählt dabei Geschichten aus der Geschichte, zeigt Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sehenswertes, so dass Sie anschließend die Stadt weiter auf eigene Faust erkunden können. Die kleine Reisegruppe bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder auch andere Mitfahrende, die noch nicht lange in Dreieich wohnen, kennenzulernen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es können maximal acht Personen mitfahren, die nach dem Zeitpunkt ihrer Anmeldung berücksichtigt werden. Sollten sich mehr Personen für einen Termin interessieren, können sie sich auf Wunsch gleich für den nächsten Termin vormerken lassen.
-
Entdecken Sie Dreieich mit dem Planwagen
Wenn Sie Dreieich schon ein bisschen kennen und Ihren Gästen, Ihrem Verein oder Ihren Kolleginnen und Kollegen etwas Besonders bieten wollen, dann ist eine Planwagenfahrt genau das Richtige. Erleben Sie Dreieich und entspannen Sie sich bei einer Planwagenfahrt. Sie fahren durch Streuobstwiesen, entlang der Themenrouten (Apfelwein- und Obstwiesenroute, Deutsche Fachwerkstraße, Regionalparkroute) und genießen die herrliche Aussicht auf Dreieich und seine Sehenswürdigkeiten. Zwei Betriebe bieten Planwagenfahrten an und gehen bei der Routenplanung gern auf Ihre Wünsche ein.Kontaktinformationen
Alfred Köppen
Bahnhofstraße 24
63303 Dreieich-Offenthal
Tel.: 06074/54 51