Logo der Interkulturellen Wochen: Es bildet ein Auge mit einer bunten Pupille ab. Entlang des Augenlieds steht "Interkulturelle Woche".

Interkulturelle Wochen

Interkulturelle Wochen in Dreieich

Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie der Griechisch-Orthodoxen Metropolie und bestehen seit 1975. Sie werden von Kommunen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und zivilgesellschaftlichen Institutionen mitgetragen.

Die Veranstaltung bietet eine Fülle von Aktivitäten, wie z.B. Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und kulturelle Veranstaltungen, um das Verständnis für kulturelle Unterschiede zu fördern und den Dialog zwischen den Kulturen zu verbessern.

Wenn Sie sich für interkulturelle Themen interessieren und den Dialog zwischen den Kulturen fördern möchten, dann sind die Interkulturellen Wochen die perfekte Gelegenheit dafür.

Anmeldung für die Interkulturellen Wochen

Das Integrationsbüro der Stadt Dreieich lädt zur Teilnahme an den Interkulturellen Wochen ein, die vom 1. September bis 31. Oktober stattfinden. Unter dem Motto "dafür!" werden Veranstaltungen gesucht, die Migration, Integration und kulturelle Vielfalt thematisieren. Interessierte Bürger, Vereine und Organisationen können ihre Angebote hier anmelden:

Alle Veranstaltungen werden in einem Programmflyer und hier auf der städtischen Website veröffentlicht. Die Interkulturellen Wochen in Dreieich bieten eine Plattform für interkulturellen Austausch, Dialog und Begegnung. Sie tragen zu mehr Verständnis, Weltoffenheit und Toleranz in unserer Stadtgesellschaft bei.


Interkulturellen Wochen - Das Programm

Die Interkulturellen Wochen in Dreieich bieten eine breite Palette an Veranstaltungen, die darauf abzielen, die kulturelle Vielfalt zu feiern und den Dialog zwischen den Gemeinschaften zu fördern. Mit einer Mischung aus künstlerischen, kulinarischen und diskursiven Events schaffen diese Wochen reichhaltige Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Ziel ist es, das Bewusstsein und die Wertschätzung für die unterschiedlichen Kulturen innerhalb der Stadt zu stärken und ein inklusives Miteinander zu fördern.

Freitag

04. April

April 2025
Keine Termine vorhanden



Das könnte Sie auch interessieren: